WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Delivery Hero: Neuer gefürchteter US-Investor schmiss schon vier Chefs raus

Wirtschaft Scott Ferguson

Er feuerte schon vier Chefs – Gefürchteter US-Investor nimmt Delivery Hero ins Visier

Redakteur Wirtschaft & Innovation
Scott Ferguson, Chef der Investmentfirma Sachem Head Scott Ferguson, Chef der Investmentfirma Sachem Head
Scott Ferguson, Chef der Investmentfirma Sachem Head
Quelle: Jeenah Moon/Bloomberg
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
US-Investor Scott Ferguson ist dafür bekannt, Konzernchefs rauszuschmeißen. Nun hat er mit Delivery Hero ein Angriffsziel in Deutschland. Er fordert einen Strategiewechsel – und schreckt auch vor einem Sturz von CEO Niklas Östberg nicht zurück. Seine Absichten zeigen erste Wirkung.

Scott Ferguson macht keinen Hehl daraus, dass er Top-Managern gern den Job nimmt. Zu den schwierigsten Operationen gehöre es, Konzernchefs abzusägen – aber auch zu den finanziell lukrativsten, plauderte der Profi-Investor kürzlich auf einer New Yorker Investorenkonferenz.

Jetzt hat der Chef der Investmentfirma Sachem Head ein Angriffsziel in Deutschland gefunden: Dem Fonds des Aktionärs-Aktivisten gehören 3,6 Prozent am Berliner Lieferkonzern Delivery Hero. Mit der an der Börse zusammengekauften Minderheitenposition will Ferguson einen Strategiewechsel erzwingen – und womöglich sogar Firmengründer und Chef Niklas Östberg stürzen. Ein entsprechender „Bloomberg“-Bericht sei zutreffend, hieß es aus dem Investoren-Umfeld. Öffentliche Forderungen gibt es aber noch nicht.

Niklas Östberg, Vorstandschef von Delivery Hero
Niklas Östberg, Vorstandschef von Delivery Hero
Quelle: picture alliance/dpa/Delivery Hero/--

Der Stanford- und Harvard-Absolvent Ferguson hat die Liefer-Branche schon länger im Visier: Ende 2023 war er beim britischen Anbieter Deliveroo eingestiegen und hatte den Konzern als potenzielles Übernahmeziel gebrandmarkt.

Klar ist: Auch Delivery Hero hat an der Börse seit Ende 2022 deutlich Federn gelassen – wie viele Online-Konzerne, die im Pandemie-Boom ihr rasantes Wachstum mit schwachem Gewinn erkauften. Der Aktienkurs ist seitdem von über 130 Euro je Aktie auf bis zu gut 16 Euro gefallen.

Lesen Sie auch

Aktivisten wie Ferguson nutzen solche Schwächen aus, um als Minderheitsaktionär Strategie- und Managementwechsel zu erzwingen und damit den Kurs nach oben zu treiben. Bei Delivery Hero ist das bereits durch die kolportierte Attacken-Absicht gelungen: Der Kurs sprang am Donnerstagnachmittag um gut 16 Prozent nach oben. Delivery Hero teilte auf Anfrage mit, grundsätzlich „keine Marktgerüchte oder Spekulationen“ zu kommentieren.

Ferguson rühmt sich, schon vier Chefwechsel herbeigeführt zu haben

Ferguson, dessen Fonds relativ bescheidene 3,3 Milliarden Euro verwaltet, hat bereits einige Stürze zu verantworten. Der Aktivist rühmt sich, seit 2017 bereits bei vier mittelgroßen Konzernen einen Chefwechsel herbeigeführt zu haben: dem Software-Haus Autodesk, dem US-Chemiekonzern Olin, International Flavors & Fragrances und dem Lebensmittel-Logistiker US Foods. Auch will er 2018 den Verkauf der britischen Kaffeehauskette Costa an Coca-Cola beschleunigt haben. In Deutschland ist er derzeit am Chemiekonzern Lanxess beteiligt.

Bei Delivery Hero gibt es etwa über den möglichen Verkauf von Tochterfirmen Spielraum, Werte für die Aktionäre zu heben. So war Konzernchef Östberg zuletzt auf der Suche nach Käufern für Teile des Asiengeschäfts. Ein möglicher Deal soll zuletzt an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert sein.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Delivery Hero besteht aus einem Konglomerat von über die Jahre zugekauften Lieferdiensten vor allem in Wachstumsmärkten in Osteuropa, Nahost, Südostasien und Südamerika. Das Unternehmen ist an der Börse noch gut 8,75 Milliarden Euro wert und notiert im Mittelwerteindex MDax.

Der 2011 gegründete Konzern galt lange als ein Vorzeigebeispiel für ein deutsches Start-up, das es zeitweise sogar in den Leitindex Dax gebracht hatte. Der langjährige Finanzvorstand Emmanuel Thomassin hatte erst vor wenigen Wochen seinen Abschied zum September angekündigt.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema